Wein-Mittelschicht? Kann man beim Wein eigentlich auch von einer Mittelschicht sprechen? Sind damit Einheitsweine vom Discounter gemeint, weil sie „im Mittel“ am häufigsten getrunken werden? Oder sind es Weine, die sich die vielzitierte Mittelschicht leistet und aktuell vornehmlich aus Nero d´Avola, Pinot Grigio oder Primitivo besteht? Um jetzt in keine politische Falle zu treten, unterteile ich Italien mal lieber rein geografisch in die Makroregionen Nord, Mitte und Süd. Während wir den Norden in Kürze „abfeiern“ werden, liegen uns ein paar besondere Weine eben aus der georgrafischen Wein-Mittelschicht besonders am Herzen und diese möchten wir Ihnen heute gerne etwas näher bringen, vorzugsweise bis in Ihren Keller…
Wer an Italien denkt, wird sicher auch stets die Toskana im Kopf haben, wie sie durch Pinien gesäumte Straßen entlang der Abrisskante alter Weinberge mittelalterliche Weiler mit dem nächstgelegenen Traumschloß verbindet. Überall duftet es nach gegrilltem Rindfleisch, Käse und den vermeindlich besten Oliven. Dazu dann ein Glas Chianti Classico… doch das ist nur ein stereotyper Ausschnitt aus der toskanischen Vielfalt. Hier gibt es so unzählig viel mehr zu entdecken! Seit über drei Jahrzehnten gibt es beispielsweise den Caberlot von Il Carnasciale, eine Kreuzung aus Merlot und Cabernet Franc, die Italiens Antwort auf erotisch-sinnliche Bordeaux im Stile von Le Pin darstellt. Und dass die Toskana nicht nur Bordeaux (und Baden 😉 …) Konkurrenz macht, beweist Stefano Amerighi, der mit seinen Syrah-Gewächsen die internationalen Qualitätspyramiden erstürmt und in den sozialen Medien dafür zurecht geteilt und geliked wird.
So unbestritten die Toskana aus der Mitte Italiens hervorragt, so konstant ist das Schattendasein der Marken. Man hat das Gefühl, dass die Zeit einfach stehen bleibt. Grün wie eh und je, von unaufgeregtem ländlichen Charme durchzogen und bodenständiger Küche gespeist, bleiben die Marken stets eine ruhige, verlässliche Quelle an Weinen, die nicht spektakulär sein müssen, um Genuss zu versprechen. Insbesondere die Verdicchios gehören schon seit Jahrzehnten zu den besten Weißweinen Italiens, bleiben aber erfreulich in der finanziellen Mittelschicht und dabei vor allem ehrlich im Glas. Die Verdicchios von Borgo Paglianetto verkörpern genau diese Ehrlichkeit ohne gemachte Effekte und Getöse: schmeckige, präzise und geradlinige Weißweine, die den italienischen Weißwein verkörpern, den man stets im Kopf, aber viel zu selten im Glas hat.
Weiterlesen →